Posts Tagged ‘Moncofa’

Spanien: Mis vacaciones en Castellón

Die Überschrift ist spanisch und lautet übersetzt „Mein Urlaub in Castellón“. Der Satz stammt aus einem Werbevideo der Stadt Castellón, welches den Ort eher entstellt als attraktiv macht. Aber schaut euch das Video selbst an (Link), man muss dafür kein Spanisch verstehen.

Was gibt es aus Castellón zu berichten? Ich habe dort meine ehemalige Arbeitskollegin und Busenfreundin Ana sowie ihren Freund Juanma besucht. Es war sehr schön Ana wiederzusehen und Zeit zu haben, mit ihr zu quatschen und mal wieder was zusammen zu unternehmen.

Das haben wir auch ausgiebig gemacht und so sind wir u.a. am Sonntag (22.08.) zusammen bei Juanmas Eltern (Marisa & Juan) eingeladen gewesen und haben dort selbst gemachte Paella gegessen sowie Sangria getrunken. Das war super lecker und daher stammen die paar Fotos, die ich mit meinem Handy gemacht habe.

Juanmas Eltern wohnen in Moncofa, einem kleineren Ort zwischen Valencia und Castellón, der in den letzten Jahren extrem gewachsen ist. Wer sich Moncofa auf Google Maps anschaut (Google Street View ausprobieren!), kann es ganz gut sehen. Einen verwinkelten Altstadtteil und dann viele große und neue Hotel- und Ferienhausbauten.

In Moncofa kann man die spanische Immobilienkrise hautnah erleben: Leer stehende nagelneue Häuserblocks und Ferienhäuser, halbfertige Bauruinen sowie voll erschlossene Baugrundstücke. In vielen Fenstern hängt darüber hinaus ein „zu verkaufen“ Schild. Bleibt zu hoffen, dass die Krise sich legt und damit der verlassene Eindruck verschwindet, den die Stadt derzeit ausstrahlt.

Am Donnerstag kam dann Matze nach Castellón und am Freitag (27.08.) sind wir nach Valencia gefahren. Dort haben wir das Strandleben genossen – auch wenn wir am Freitag 47 Grad zu ertragen hatten – und sind am Samstag mit Esteban und Magda bei ihrem Vater Antonio im Restaurant Essen gewesen. Das war wirklich ausgezeichnet und wir haben ein 10-Gänge-Menü geschlemmt (alleine dreimal Nachtisch; das Menü kostet regulär 25 Euro). Später haben wir dann in „el Carmen“ sowie am „Port American´s Cup“ das Nachtleben exploriert.

Einhellige Meinung: Valencia ist immer wieder gut für einen Wochenendtrip. Wer eine moderne europäische Metropole (drittgrößte Stadt in Spanien) zwecks Shopping, Kultur, Essen, Strand und Nachtleben besuchen möchte, ist hier am richtigen Ort. Entgegen Paris, Rom, Barcelona oder London ist Valencia außerdem bezahlbar.

Werbung